Verkehrsmedizinisches Centrum

VMC

Wieder Autofahren – aber sicher!

VMC
Fahreignungsgutachten nach neurologischer Erkrankung

Fahreignungsgutachten nach neurologischer Erkrankung

Durch eine Erkrankung des Gehirns, wie einem Schlaganfall oder einem Schädel-Hirn-Trauma, ist Ihre Kraftfahreignung momentan eingeschränkt? Oder bemerken Sie vielleicht dass Sie Ihr Fahrzeug nicht mehr sicher führen können?

Im Verkehrsmedizinischen Centrum (VMC) der Moritz Klinik können Sie sich von erfahrenen Verkehrsmedizinern beraten lassen.

Sie tragen Verantwortung im Straßenverkehr

Jeder Betroffene ist aufgerufen, sich nach einer neurologischen Erkrankung von Verkehrspsychologen und von Fachärzten mit verkehrsmedizinischer Qualifikation untersuchen zu lassen.

Die Rechtslage ist dafür nach § 2 Abs. 1 der Fahrerlaubnisverordnung geregelt:

„Wer sich infolge körperlicher oder geistiger Mängel nicht sicher im Verkehr bewegen kann, darf nur am Verkehr teilnehmen, wenn in geeigneter Weise Vorsorge getroffen ist, dass er andere nicht gefährdet. Die Pflicht zur Vorsorge … obliegt dem Verkehrsteilnehmer selbst oder einem für Ihn Verantwortlichen.“
Die Lösung: Verkehrsmedizinische Untersuchung nach neurologischer Erkrankung bei fraglicher Fahreignung.

Sie tragen Verantwortung im Straßenverkehr

Leistungsangebot des Verkehrsmedizinischen Centrums

Im Verkehrsmedizinischen Centrum (VMC) der Moritz Klinik Bad Klosterlausnitz finden Sie erfahrene Verkehrsmediziner und spezialisierte Psychologen, die Sie beraten und aussagekräftige medizinische Beurteilungen erstellen können. Neben modernster diagnostischer Technik bieten wir darüber hinaus praktische Fahrproben für nahezu alle Führerscheinklassen an. Wir kooperieren mit qualifizierten Fahrschulen. Bei Bedarf unterstützen wir Sie auch in Fragen notwendiger technischer Umrüstungen Ihres Kraftfahrzeuges.

Ihr Ansprechpartner

Michael Bartneck, Dipl. Psychologe

VMC Verkehrsmedizinisches Zentrum

Leistungen im VMC

  • Bewertung relevanter Einschränkungen und Beratung
  • Auswertung von medizinischen / psychologischen Unterlagen
  • verkehrspsychologische Leistungstests
  • verkehrsmedizinische Untersuchung und Begutachtung (u. U. auch amtlich veranlasst)
  • Praktische Fahrverhaltensbeobachtung mit qualifizierten Fahrschulen für nahezu alle Führerscheinklassen
  • Training eignungsrelevanter kognitiver Fähigkeiten

Kosten der Gutachten:
Die Kosten für Gutachten und Fahrerprobung werden nach Aufwand berechnet und müssen in der Regel von Ihnen selbst getragen werden. Wir beraten Sie dazu gerne kostenlos.

Bitte sprechen Sie uns an.

Alle Fragen rund um Ihre Reha
beantworten wir sehr gerne persönlich.
Diese Website ist barrierefrei.