Informationen für Ärzte und Sozialdienste

Für Zuweiser

Die Moritz Klinik in Bad Klosterlausnitz in Thüringen vereint Fachkrankenhaus und Rehabilitationsklinik unter einem Dach. Unsere Schwerpunkte sind Anschlussheilbehandlungen sowie medizinische Heilverfahren nach Operationen, Erkrankungen und Unfällen mit ganztägig ambulantem oder stationärem Aufenthalt.

Als Fachkrankenhaus verfügen wir über 52 Betten für Patienten mit schwersten Hirnschädigungen in der neurologischen Frührehabilitation (Phase B). Im Anschluss an die Frühreha begleiten wir die Patienten auch während Ihrer Rehabilitation in der Phase C. Patienten mit Mehrfacherkrankungen betreuen und behandeln wir fachübergreifend.

Die Aufnahme von Begleitpersonen ist mit Zustellbett im Patientenzimmer möglich, muss jedoch vorher angemeldet werden.

 

 

 

 

Kontakt für Ärzte und Zuweiser

Steffi Tümmler

Patientenservice Reha Phase C und Krankenhaus Frühreha Phase B
Steffi Tümmler

Simone Hesse

Patientenservice Reha Orthopädie, Unfallchirurgie und Brandverletzungen
Simone Hesse

Viola Perlich

Patientenservice Reha Orthopädie, Unfallchirurgie und Brandverletzungen
Viola Perlich

Rehaformen und Kostenträger

Die Moritz Klinik ist von allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen, Unfallversicherungen, Berufsgenossenschaften und Rentenversicherungen als Reha-Fachklinik zugelassen.

 

Um Ihren Patienten den größtmöglichen Nutzen der Reha zu gewährleisten, bieten wir Ihnen eine schnellstmögliche, persönliche und auf das Krankheitsbild abgestimmte Rehabilitation der folgenden Behandlungsformen:

Behandlungsformen

Brandverletzungen
Anschlussheilbehandlung (AHB)
Medizinisches Heilverfahren (HV)

 

Neurologie
Akutmedizin (Phase B)
Anschlussheilbehandlung (AHB)
Medizinisches Heilverfahren (HV)
Berufsgenossenschaftliche Stationäre Weiterbehandlung (BGSW)

 

Orthopädie und Unfallchirurgie
Anschlussheilbehandlung (AHB)
Medizinisches Heilverfahren (HV)
Berufsgenossenschaftliche Stationäre Weiterbehandlung (BGSW)
Arbeitsplatzbezogene Muskuloskeletale Rehabilitation (ABMR)
Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR)
Erweiterte ambulante Physiotherapie (EAP)

Behandlungsformen Neurologie
Akutmedizin (Phase B)
Anschlussheilbehandlung (AHB)
Medizinisches Heilverfahren (HV)
Berufsgenossenschaftliche Stationäre Weiterbehandlung (BGSW)

Zusätzlich bietet die Moritz Klinik spezielle Nachsorgeprogramme wie die T-RENA und IRENA an, die Patienten dabei unterstützt, den Genesungsprozess nach der Reha fortzusetzen und die berufliche Wiedereingliederung zu erleichtern. Auch selbstzahlende Patienten sind bei uns willkommen. Wir machen gerne individuelle und pauschale Behandlungsangebote.

Hier finden Sie die Antragsunterlagen der gesetzlichen Renten- und Krankenversicherung für die Anschlussrehabilitation. Sollten Sie aktuelle Entlassungsberichte und Laborbefunde haben, fügen Sie diese bitte hinzu.

Alle Fragen rund um Ihre Reha
beantworten wir sehr gerne persönlich.
Diese Website ist barrierefrei.