Narbenbehandlung und Botox-Sprechstunde

Spezialsprechstunden

Sanfte Behandlungsmethoden

Narbenbehandlung

Schwerwiegende Verletzungen brauchen Zuwendung

Brandverletzungen gehören zu den schwerwiegenden Verletzungsformen. Die dauerhafte Schädigung der tieferen Hautschichten verursacht die Bildung von Narben, deren Heilungsprozess bis zu zwei Jahre dauern kann. Auch nach diesem Zeitraum resultieren oft funktionelle Einschränkungen.

Als eine von wenigen Reha-Kliniken in Deutschland bietet die Moritz Klinik die Narbenbehandlung mit einer schmerzarmen, nicht invasiven Methode an.

Die Narbenbehandlung wird dabei mittels einer Unterdruck-Vakuum-Massage (UVM) durchgeführt. Wir nutzen hierfür das computergesteuerte Originalgerät Cellu M6® der Fa. LPG aus Frankreich. Das Gerät gehört in unserer Klinik zur Standardbehandlung in der Nachsorge Brandverletzter und wird auch als ambulante Leistung angeboten. Dabei handelt es sich um eine spezielle Behandlungsmethode bei schwerwiegender Narbenbildung nach Verbrennungstrauma oder flächiger Hautschädigung.

Unterdruck-Vakuum Massage

Unterdruck-Vakuum Massage

Bei der Narbenbehandlung mittels Unterdruck-Vakuum Massage (UVM) werden die betroffenen Hautstellen über einen Behandlungskopf angesaugt und intensiv massiert. Durch das Rollen über die Haut wird das darunter liegende Gewebe mobilisiert und elastischer. Der Lymph-Abfluss wird gefördert, dadurch kommt es zu einer Narbenglättung.

Diese Methode wird seit einigen Jahren insbesondere in der frühen Phase der Rehabilitation (ab der 6. – 8. Woche nach Hauttransplantationen) angewandt.

Vorteile der Unterdruck-Vakuum-Methode

  • Schonende und schmerzfreie Narbenglättung
  • Besonders geeignet für stark wulstige Narben, Narben am Hals, auf Dekolleté und im Gesicht
  • Verbesserte Beweglichkeit bei funktionellen Einschränkungen
  • Kein operativer Eingriff erforderlich
  • Individuell auf den Patienten abgestimmte Therapie durch variabel regulierbaren Sog
  • Als eine von wenigen Reha-Kliniken in Deutschland bietet die Moritz Klinik die Narbenbehandlung mit dieser schmerzarmen, nicht invasiven Methode an.

Ambulante Narbenbehandlung

Dr. med. Hans Ziegenthaler

Chefarzt Brandverletzungen und Orthopädie und Unfallchirurgie
Dr. med. Hans Ziegenthaler

Ambulante Spezialsprechstunde

Behandlung mit Botulinumtoxin

Bestimmte neurologische Erkrankungen führen zu einer erhöhten Muskelspannung, die Schmerzen verursacht und Bewegungen einschränkt. Erleichterung kann eine Behandlung mit Botulinumtoxin bewirken, auch bekannt als Botox. Informieren Sie sich in unserem Flyer über die ambulante Botulinumtoxin-Sprechstunde mit Dr. Thomas Regenspurger, Facharzt für Neurologie und Mitglied im Arbeitskreis Botulinumtoxin der Deutschen Gesellschaft für Neurologie.

Folgende Krankheitsbilder kommen für die Behandlung mit Botulinumtoxin in Frage:

  • Spastik der Extremitäten
  • zervikale Dystonie (Schiefhals)
  • Hand- und Fußdystonien
  • Blinzelkrampf
  • halbseitiger Gesichtskrampf
  • dystoner Kopftremor
  • Mundöffnungsdystonie
  • Dystonien bei Musikern
  • chronische Migräne
  • Hypersalivation (vermehrter Speichelfluss)
  • Hyperhidrose (vermehrtes Schwitzen)
Folgende Krankheitsbilder kommen für die Behandlung mit Botulinumtoxin in Frage:

Botox-Sprechstunde

Dr. med. Thomas Regenspurger

Facharzt für Neurologie
Dr. med. Thomas Regenspurger

Neurologische Zentren

ADC

ADC

Sprachzentrum

MoKo

MoKo

Gedächtniszentrum

VMC

VMC

Verkehrsmedizinisches Zentrum

LTC

LTC

Long Covid Zentrum

Alle Fragen rund um Ihre Reha
beantworten wir sehr gerne persönlich.
Diese Website ist barrierefrei.