Hier finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen

FAQ

FAQ rund um Ihre Reha in der Moritz Klinik

FAQ

Reha und mehr

Wie lange dauert eine Reha-Maßnahme?
In der Regel dauert die stationäre Reha-Maßnahme 21 Tage (Orthopädie) sowie 28 Tage in der Neurologie. In Einzelfällen und unter Beachtung abweichender Regelungen bei der gesetzlichen Krankenversicherung kann diese Dauer auch unterschritten werden. Über die Verlängerung der Maßnahme entscheidet der behandelnde Arzt unter Maßgabe medizinischer und sozialrechtlicher Gründe.
Wie und bis wann kann ich anreisen?
Ihre Anreise zur Moritz Klinik kann nach Ihren eigenen Wünschen mit der Deutschen Bahn oder dem PKW erfolgen. Wir bitten Sie, bis 9:00 Uhr in unserer Klinik anzureisen. Für einen reibungslosen Ablauf melden Sie sich bitte bei uns, wenn eine spätere Anreise absehbar ist. Weitere Informationen entnehmen Sie Ihrem Einladungsschreiben.
Was muss ich mitbringen?
Zur Aufnahmeuntersuchung benötigen wir von Ihnen den ausgefüllten Aufnahmefragebogen, vorliegende ärztliche Unterlagen sowie für den eventuellen Bedarfsfall Ihre Krankenversichertenkarte. Sollten Sie Dauermedikamente einnehmen, die nicht im Zusammenhang mit der Reha-Diagnose stehen, bitten wir Sie, mit ausreichendem Vorrat anzureisen. In unserer Kofferpackliste haben wir Ihnen aufgelistet, welche Dokumente, Kleidungstücke und sonstige Hilfsmittel Sie zu Ihrer Reha mitbringen sollten. Sie finden die Liste unten im Downloadbereich.
Wo kann ich parken?
Auf dem Klinikgelände stehen unseren Patienten und Besuchern kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Ihre Parkgebühren sind am dafür vorgesehenen Parkautomaten selbstständig zu entrichten. Beachten Sie die Beschilderung auf dem Parkplatz! Es stehen nur begrenzte Parkplätze zur Verfügung. Parkplätze für Rollstuhlfahrer und stark gehbehinderte Patienten finden Sie auf dem kleinen Parkplatz links der Klinik. Eine entsprechende Parkberechtigung ist im PKW sichtbar hinter der Frontscheibe auszulegen. Bei Fragen wenden Sie sich an die Rezeption. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Klinik keine Haftung für abgestellte PKWs übernimmt.
Werden Fahrtkosten erstattet?
Die Moritz Klinik darf in einigen Fällen im Auftrag Ihres Rehaträgers (DRV Bund oder andere) eine Fahrgelderstattung auszahlen. Wir informieren Sie in so einem Fall nach der Anreise. Versicherten der gesetzlichen Kranken- und Unfallversicherung werden in der Regel keine Fahrtkosten erstattet. Bitte erkundigen Sie sich bei ihrem jeweiligen Kostenträger.
Welche gesetzliche Zuzahlung ist zu leisten?
Für Ihre Anschlussrehabilitation (AR) bzw. die medizinische Rehabilitation als Heilverfahren (HV) zahlen Patienten der Krankenversicherung gem. § 40 Abs. 6 S.1 SGB V bzw. gem. § 23 Abs. 6 SGB V kalendertäglich 10 Euro. Sie erhalten eine Mitteilung nach Anreise von unserer Verwaltung/ Kasse und werden über den genauen Betrag der Zuzahlung informiert. Sind Sie zuzahlungsbefreit, so legen Sie bitte bei Anreise Ihren gültigen Befreiungsausweis vor. Sollten Sie abreisen, ohne die gesetzliche Zuzahlung geleistet zu haben, erhalten Sie von uns eine Rechnung. Patienten der Unfallversicherung (BGSW) müssen keine Zuzahlung vor Ort leisten.
Wo muss ich mich bei Anreise melden?
Direkt hinter dem Haupteingang der Klinik befindet sich unsere Rezeption. Dort begrüßen Sie unsere MitarbeiterInnen bei Ihrer Ankunft in der Moritz Klinik. Hier erhalten Sie erste Hinweise über Ihren Reha-Aufenthalt und bekommen alle notwendigen Unterlagen sowie Ihren Zimmerschlüssel ausgehändigt. Für Ihr Gepäck steht ein Kofferwagen zur Verfügung. Außerdem ist eine Person für Sie da, die Ihnen gerne dabei hilft, Ihre Gepäckstücke im Zimmer zu platzieren. Die Begrüßung durch Ihr Pflegeteam und das ärztliche Aufnahmegespräch erfolgen ebenfalls am selben Tag Ihrer Anreise, am Wochenende spätestens am darauffolgenden Werktag.
Wie sind die Zimmer ausgestattet?
In der Moritz Klinik stehen Ihnen Einzelzimmer und Doppelzimmer zur Verfügung. Alle Zimmer sind über Fahrstühle leicht erreichbar und modern ausgestattet. Alle weiteren Infos zur Zimmerausstattung erhalten Sie unter Unterbringung in der Klinik. Das Rauchen ist auf den Zimmern und in allen Bereichen der Klinik nicht gestattet. Bitte nutzen Sie hierfür den Raucherpavillon.
Kann ich eine Begleitperson mitbringen?
Ihre Angehörigen oder Begleitpersonen können in Ihrem Einzelzimmer aufgebettet werden. Sie erhalten eine Vollverpflegung und können auch unser Schwimmbad nutzen. Bitte haben Sie Verständnis, dass angehörige Begleitpersonen keine Nutzung der Therapieeinheiten in der Klinik in Anspruch nehmen dürfen. Gerne können Sie ihre Heilmittelverordnung für Krankengymnastik oder Massagen in einer Praxis oder im örtlichen Kurmittelhaus einreichen. Tiere dürfen laut den Vorschriften der Gesundheitsbehörde nicht mit in die Klinik genommen werden. Weitere Infos und Informationen zum Aufpreis für Begleitpersonen erhalten Sie unter Service für Begleitpersonen.
Wie sind die Besuchszeiten?
Sie können Ihre Angehörigen gerne täglich besuchen. Bitte beachten Sie dabei die geplanten Therapieeinheiten und melden Sie sich an der Rezeption sowie auf der Station beim Pflegedienst an. Tägliche Besuchszeiten 14:30 Uhr - 18:00 Uhr
Wo und wann finden die Therapien statt?
Die Therapie findet in der Regel von Montag bis Freitag zwischen 7:30 Uhr - 17:00 Uhr sowie Samstag von 7:30 Uhr - 12:00 Uhr statt. Hierfür stehen Ihnen unsere Therapieräume wie eine Gymnastikhalle und ein Bewegungsbad sowie weitere Vortrags- und Schulungsräume zur Verfügung. In unserer Lehrküche werden zusammen mit dem Ernährungsteam der Moritz Klinik gemeinschaftliche Mahlzeiten zubereitet. Hier können auch persönliche Fragen zum Thema Ernährung gestellt werden. Erfahren Sie mehr über die Ernährungsberatung der Klinik.
Können Anwendungen auch selbstständig durchgeführt werden?
Neben Ihrem individuellen Therapieplan gibt es für unsere Patienten auch freie Verordnungen für zum Beispiel Schwimmen oder Kneippen. Sofern von ärztlicher und therapeutischer Seite keine Bedenken bestehen, können Sie sowohl das Bewegungsbad (gegen Vorlage der ärztlichen Zustimmung bei der Badeaufsicht) als auch unseren Krafttrainingsraum für die Medizinische Trainingstherapie (MTT) in Eigenregie benutzen.
Wo und wann finden Mahlzeiten statt?
Der Speisesaal der Moritz Klinik befindet sich im Erdgeschoss und ist barrierefrei zugänglich. Morgens und abends können sich unsere Patienten am Buffet bedienen. Mittags wird Ihnen ein Menü entsprechend Ihrer empfohlenen Kostform serviert. Weitere Infos zur Verpflegung und den Essenszeiten erfahren Sie unter Ablauf in der Klinik.
Kann ich in der Klinik auch Wasser und andere Getränke kaufen?
In der Moritz Klinik werden Sie kostenlos mit Wasser auf Ihrem Zimmer versorgt. Weitere Getränke sowie kleine Speisen und Dinge des alltäglichen Gebrauchs können Sie in unserer Cafeteria käuflich erwerben.
Kann ich die Klinik während meines Aufenthaltes verlassen?
Außerhalb Ihrer Therapiezeit können Sie jederzeit das Klinikgelände verlassen und die schöne Umgebung rund um die Moritz Klinik entdecken. Hier finden Sie unsere Freizeitangebote. Bitte beachten Sie, dass Sie sich zu den Essenszeiten und zur Nachtruhe um 22:30 Uhr wieder in der Klinik befinden.
Was bietet die Moritz Klinik neben Reha noch an?
Die Moritz Klinik liegt inmitten einer reizvollen und abwechslungsreichen Landschaft des Thüringer Holzlandes. Ausflugsziele rund um die Klinik laden zur Entspannung und Erholung ein. Daneben bietet die Moritz Klinik ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm innerhalb der Klinik an, das von unseren beiden Freizeitpädagoginnen betreut wird.
Alle Fragen rund um Ihre Reha
beantworten wir sehr gerne persönlich.
Diese Website ist barrierefrei.